Impressum
ISPN Baukonzepte
Geschäftsführung: Mario Tömke
Steuernummer: 10385/2959
Tel.: 07822 7672515
E-Mail: info@ispn-baukonzepte.de
Website: www.ispn-baukonzepte.de
Datenschutz
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir unterliegen den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den ergänzenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von durch uns beauftragten Dienstleistern beachtet werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Diese Datenschutzhinweise gelten für unsere Online-Angebote. Darunter fallen unsere Webseiten, deren Funktionen und Inhalte sowie externe Online-Präsenzen, wie beispielsweise. unsere Auftritte in Sozialen Medien. Ebenso dienen diese allgemeine Datenschutzhinweise dazu, Sie über weitere Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und unserer Erfüllung der Informationspflichten Ihnen gegenüber.
Die in diesen Datenschutzhinweisen verwendeten Begriffe, wie beispielsweise Verantwortlicher oder personenbezogene Daten werden gemäß den Definitionen der DSGVO verwendet. Aus Gründen der Lesbarkeit und damit auch im Sinne einer nachvollziehbaren Informationsvermittlung wird in der Regel auf die Nennung von einzelnen Artikeln, Paragraphen o.ä. verzichtet.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ISPN Baukonzepte
Weiher.6
77955 Ettenheim
Deutschland
Tel.: 07822 7672515
E-Mail: info@ispn-baukonzepte.de
Website: www.@ispn-baukonzepte.de
Datenschutzbeauftragter
Mario Tömke
Weiher.6
77955 Ettenheim
Deutschland
Tel.: 07822 7672515
E-Mail: info@ispn-baukonzepte.de
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und zur Durchsetzung Ihrer unten aufgeführten Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, es gibt einen gesetzlich zulässigen Erlaubnisgrund. Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung zu informieren
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient die Vertragserfüllung als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient dies als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient dies als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen diese Interessen, Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so dient dies als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Die DSGVO gewährleistet innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein einheitlich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister und Kooperationspartner setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen.
Falls wir Ihre Daten in einem Drittland - also außerhalb der EU/des EWR - verarbeiten lassen, erfolgt dies stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Neben Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung lassen wir Ihre Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, durch eine vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung.
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten sorgfältig ausgewählter externer Dienstleister. Sollten im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so erfolgt dies im Rahmen der Vorgaben der DSGVO. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DSGVO und BDSG erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen der Verarbeitung Ihre Daten dennoch gegenüber Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonstige Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt auch dies ausschließlich auf Grundlage einer der zuvor genannten Rechtsgrundlagen.
Wir übermitteln Daten beispielsweise. an Zahlungsdienstleister oder Lieferanten, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Falls wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten an die jeweiligen auskunftsberechtigten Stellen übermitteln.
Nutzung unseres Online-Angebotes
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen, wann und in welchem Zusammenhang wir bei der Nutzung unserer Online-Angebote Daten verarbeiten, welche Angebote von Dienstleistern wir implementiert haben, wie diese funktionieren und was mit Ihren Daten geschieht.
Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Transportverschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine sogenannte Transportverschlüsselung. Um die Sicherheit Ihrer Daten während des Übertragungsvorgangs zu gewährleisten, setzen wir ein SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren nach dem aktuellen Stand der Technik ein.
Datenerhebung beim Besuch unserer Websites
Soweit Sie unsere Websites nur zu Informationszwecken nutzen, Sie sich also weder für ein Angebot registrieren, einen Vertrag mit uns abschließen oder uns anderweitig Informationen offenbaren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt.
Beim Aufruf unserer Websites erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Websites anzeigen zu können und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse des Besuchers
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Betriebssystem des Besuchers
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden für die Dauer von maximal sieben Tagen vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch verkürzt oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung der Logfiles zusammen mit anderen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse.
Da die Erfassung der Daten zur Anzeige der Websites und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Websites und den Erhalt der IT-Sicherheit zwingend erforderlich ist, haben Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit.
Anfragen an uns
Falls Sie uns über unsere Webseite eine Anfrage stellen – beispielsweise durch die Verwendung des Kontaktformulars- so werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Cookies
Einsatz von Cookies
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Neben den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Websites Cookies bei Ihrem Besuch unserer Internetauftritte auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Text-Pakete, die von einer Website an den Browser geschickt werden können und von diesem gespeichert und wieder zurückgeschickt werden. In Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, die von der Stelle, die den Cookie setzt, ausgelesen werden. Sie enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge (ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder einem Seitenwechsel ermöglicht. Sie dienen in erster Linie dazu, unsere Online-Angebote insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die in Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, wodurch eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer in der Regel nicht mehr möglich ist. Soweit eine Identifizierbarkeit gegeben ist, wie etwa bei einem Login-Cookie, dessen Session-ID notwendigerweise mit dem Account des Users verknüpft ist, weisen wir Sie an der entsprechenden Stelle darauf hin.
Wir nutzen verschiedene Arten von Cookies:
• Bei sogenannten „Session-Cookies“, handelt es sich um Cookies, die gelöscht werden, nachdem Sie unser Onlineangebot verlassen und den Browser schließen. In derartigen Cookies werden z. B. Spracheinstellungen oder der Inhalt eines Warenkorbs gespeichert.
• „Permanente Cookies“, bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So können z. B. der Login-Status oder eingegebene Suchbegriffe gespeichert werden. Solche Cookies nutzen wir unter anderem für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies jedoch u.a. in mit Hilfe Ihres Browsers jederzeit löschen.
Neben sogenannten „First-Party-Cookies“, die von uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gesetzt werden, kommen auch „Third-Party-Cookies“ zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden.